News

Mittwoch, 22. Februar 2012
ASB bietet Teilnahme an REDALI-Studie

Studie zur häuslichen Ergotherapie von Demenzpatienten

Können Menschen mit leicht- bis mittelschwerer Demenzerkrankung Alltagsaktivitäten wiedererlernen? Welche Lern- und Trainingsmethoden helfen Ihnen, alltägliche Verrichtungen, die sie früher problemlos und gerne ausführten, wieder zu bewältigen? Und ist es das aktive Lernen, bei dem der Patient eigenständig nach Lösungen sucht, wenn etwas schwierig wird? Oder ist es das geführte Lernen, bei dem der Therapeut stets die Lösungen vorgibt?

Die REDALI-Studie vergleicht zwei Lernmethoden zum Wiedererlernen von Alltagsaktivitäten. Die Untersuchung findet gleichzeitig in Bonn, Emmendingen, Freiburg, Heilbronn, Mainz, Marburg und Tübingen statt. Auch das Therapiezentrum des Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Heilbronn-Franken beteiligt sich an der Studie und bietet Menschen mit Demenzerkrankungen die Möglichkeit, an der Studie teilzunehmen.
Das Forschungsprojekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und vom Bundesministerium für Gesundheit gefördert. Das Angebot richtet sich an Demenz-Patienten im leichten bis mittleren Stadium, die zuhause gemeinsam mit den Angehörigen ergotherapeutisch betreut werden möchten. Die Teilnahme ist kostenlos.
Interessierte können beim ASB Therapiezentrum in Heilbronn (Tel.: 07131/97 39 200, Rita Grigsby) oder beim Klinikum am Weissenhof (Tel.: 07134/751620, Dr. Rainer Schaub) informieren und anmelden.

Newsletter

Besser informiert: Melden Sie sich hier für unseren ASB-Newsletter an, wenn Sie Neues per E-Mail erfahren möchten.

weiterlesen …