Familienpflege

Die Familienpflege unterstützt und entlastet Eltern mit Kindern im Alter zwischen 0 und 12 Jahren oder Familien und deren Kinder mit Behinderung bis zum 14. Lebensjahr. Die Familienpflege hilft dann, wenn unter besonderen Umständen die Weiterführung des Haushalts, die Betreuung und Erziehung der Kinder, die Pflege und Versorgung kranker oder beeinträchtigter Familienmitglieder von ihr selbst nicht geleistet werden kann.
Unsere Familienpfleger:innen kümmern sich um den reibungslosen Ablauf des Haushaltes und um die Versorgung der Kinder. Sie übernehmen Tätigkeiten der Hausarbeit, gehen einkaufen, kochen und begleiten Kinder zu Kindergarten oder Schule. Sie helfen mit bei der Hausaufgabenbetreuung und übernehmen Hilfen, die im Alltagsgeschehen normalerweise von den Eltern geleistet werden können. Die Eltern fest, wo der Schwerpunkt der Entlastung liegen soll.

Wann werden die Kosten übernommen?

  • Bei Krankheit eines Elternteils
  • Bei einer Risikoschwangerschaft
  • Bei Mehrlingsschwangerschaften vor und nach der Geburt
  • Bei einem Krankenhausaufenthalt
  • Bei einem Kuraufenthalt
  • Bei einer ambulanten Behandlung
  • Bei Begleitung eines erkrankten Kindes ins Krankenhaus, damit die Geschwisterkinder zu Hause versorgt sind
  • Bei Verhinderungspflege

Wer bezahlt die Familienpflege?

  • die Krankenkassen (nach ärztlicher Verordnung)
  • die Rentenversicherung (nach Bewilligung)                                                                
  • das Jugendamt (nach Bewilligung)
  • das Sozialamt (nach Bewilligung)

Welche Anspruchsvoraussetzungen müssen gegeben sein?

Die Kosten werden übernommen, wenn Ihnen aus den oben stehenden Gründen die Weiterführung des Haushalts nicht möglich ist. Voraussetzung ist ferner, dass im Haushalt ein Kind lebt, welches bei Beginn der Familienpflege das 12. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Bei Kindern mit Behinderung gilt eine erweiterte Altersgrenze nach Einzelfallentscheidung.

Kontakt

Christina Mokstadt
Stadt- und Landkreis Heilbronn,
Lauffen am Neckar

Telefon: 07131 96 55-27
E-Mail: c.mokstadt@asb-heilbronn.de