News
Montag, 17. November 2025
„Es hat mich tief beeindruckt..."
Nadezhda Aleksandrova tauschte am Aktionstag „Schichtwechsel“ ihren Arbeitsplatz mit Jette Lippolis.
Kennen Sie diesen „Tausch-Tag“? Mitarbeitende des allgemeinen Arbeitsmarkts tauschen beim „Schichtwechsel“ für einen Tag ihren Arbeitsplatz mit einer Person aus einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM). Das THERPEUTIKUM Heilbronn, eine der größten regionalen Rehabilitationseinrichtungen für Erwachsene mit psychischen Beeinträchtigungen, engagiert sich aktiv für Inklusion und motiviert zum Beispiel beim „Schichtwechsel“ seine Rehabilitand:innen, andere Arbeitswelten kennenzulernen. Deshalb tauschten an diesem Tag Heilpädagogin Jette Lippolis vom ASB und Nadezhda Aleksandrova aus dem THERAPEUTIKUM Heilbronn ihren Arbeitsplatz. Nadezhda Aleksandrova, die heute 38 Jahre alt ist und mit 21 Jahren neurologisch erkrankte, bedankte sich später in einem bewegenden Brief beim ASB Region Heilbronn-Franken für die Einblicke, die sie in Logopädie und Ergotherapie im KiKo und im Therapiezentrum Heilbronn erhalten hatte.
Lesen Sie hier aus ihrem persönlichen Bericht (gekürzt) vom Schichtwechsel:
„Ich traf als Teilnehmerin des Schichtwechseltages des THERAPEUTIKUM Heilbronn im ASB-Therapiezentrum ein und freute mich auf den erlebnisreichen Tag an diesem neuen Arbeitsort und die aufregenden Erlebnisse, die auf mich zukommen würden. Voller Neugier betrat ich das Gebäude. Mein Arbeitstag begann in der Logopädie (…). Während des Schichtwechseltages hatte ich ein volles Programm: Er begann mit logopädischen Sitzungen, bei denen ich als Beobachterin dabei sein konnte. Ein Mann machte nach einer Schlaganfalldiagnose vor dem Spiegel Übungen, um das Schlucken zu trainieren. Danach kam eine Frau, die aufgrund eines Schlaganfalls Wortfindungsstörungen hatte (…). Ein kleines Kind mit Entwicklungsverzögerungen, das nicht sprechen konnte, wurde zum Reden während des Spielens motiviert. Die Logopädin gab Anweisungen, und das Kind machte begeistert mit. Genauso gab die Logopädin auch den Eltern Empfehlungen bezüglich gesundheitsförderlicher Ernährung und Bewegung (…). Nach der Mittagspause hospitierte ich im Kinder-Kompetenzzentrum des ASB. Das Kinder-Kompetenzzentrum wurde vor einem Jahr komplett neu ausgestattet. Man merkt sofort, wie viel Liebe zum Detail dahintersteckt, sodass die Kinder sehr gern dorthin kommen (…). Ein Junge bekam von dem Therapeuten die Aufgabe, Holzfiguren je nach Farbe und Form in eine Box einzusortieren. Dazu versteckte der Therapeut die Formen, und das Kind musste sie wiederfinden. Das war gar nicht so einfach, denn mal lagen sie auf der Sprossenwand, dann wieder auf der Fensterbank, unter einer Legokiste oder auf einem Trampolin (…). Das Kind war voll motiviert und fand die Formen schnell wieder (…). Ich möchte mich sehr herzlich für die Chance bedanken, hier hineinschnuppern zu dürfen und es würde mich freuen, weitere solche Möglichkeiten zu bekommen. Es hat mich tief beeindruckt, wie Menschen mit ihrem Schicksal umgehen und wie man durch Förderung ganz viel erreichen kann. Und es hat mir immer wieder gezeigt, dass man nichts im Leben als selbstverständlich hinnehmen sollte und wie dankbar man für das Leben sein muss."
Nadezhda Aleksandrova
Bachelor Weinbetriebswirtschaft
Der Aktionstag „Schichtwechsel“ wurde von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen e.V. ins Leben gerufen. Er schreibt auf seiner Website: „Über das verbindende Thema Arbeit schafft der bundesweite Aktionstag ‚Schichtwechsel‘ Raum für Begegnungen und für neue Perspektiven und hilft, Vorurteile und Klischees abzubauen.“ Wenn Sie als Betrieb Plätze zum Tausch anbieten wollen oder selbst Interesse an einem Arbeitstag im inklusiven Team haben, finden Sie hier (https://www.bagwfbm.de/page/schichtwechsel) Informationen. Der nächste Aktionstag „Schichtwechsel“ findet am 24. September 2026 statt.
