FSJ - Freiwilliges Soziales Jahr
Dein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) beim ASB
Du bist 16–26 Jahre alt und willst Deine Zeit sinnvoll nutzen? Im FSJ kannst Du Dich in verschiedenen Bereichen unseres sozialen Unternehmens engagieren. Dabei wirst Du von qualifizierten Fachkräften eingearbeitet, angeleitet und während Deines Einsatzes begleitet.
Mehr Infos: In unserer Broschüre erfährst Du alles zu Freiwilligendiensten, Ausbildung und Studium, dazu hier blättern!
Tätigkeitsbereiche im Freiwilligen Sozialen Jahr
- Seniorenzentren und Pflegeheime: Tagesgestaltung, Aktivierung (Spaziergänge, Gespräche, Spiele), Hilfe beim Essen & in der Hauswirtschaft
- Tagespflege: Unterstützung bei kreativen Angeboten, Ausflügen sowie Mahlzeiten und leichter Pflege
- Krankentransport: Begleitung von Patient:innen zu Kliniken und zu Arztbesuchen, Erste Hilfe bei kleinen Notfällen
- Fahrdienst: Fahrten für Kinder mit Beeinträchtigung, Begleitung älterer Menschen, Büro-Allrounder im Fahrdienstteam
- Kindergärten und Kindertageseinrichtungen: Unterstützung bei der Betreuung von Kindern mit und ohne Beeinträchtigung
- Erste-Hilfe-Kurse: Ausbildung als Trainingsleiter:in von Kursen, Aufbau von Schulsanitätsdiensten, Organisation und Verwaltung
- Haustechnik: Unterstützung bei Reparaturen, EDV-Aufgaben und technischen Projekten
Was bringt mir das Freiwillige Soziale Jahr?
Warum ein FSJ beim ASB?
Das FSJ ist Deine Chance, praktische Erfahrungen im sozialen Bereich zu sammeln, auszuprobieren, ob Du Lust auf einen Job im sozialen Bereich hast, oder Wartezeiten zwischen Schule und Ausbildung sinnvoll zu nutzen.
Dabei kannst Du:
- Verantwortung übernehmen
- anderen helfen und Dich für das Gemeinwohl engagieren
- neue Herausforderungen meistern lernen
- Dich selbst besser kennenlernen
Deine Vorteile:
- Einblicke in mögliche neue Lebensbereiche
- Verschiedene Berufsfelder kennenlernen
- Taschengeld
- Volle Sozialversicherung (Arbeitslosen-, Kranken-, Renten-, Unfall- und Haftpflichtversicherung)
- Jahresurlaub: 26 Arbeitstage
- FSJ-Ausweis für vergünstigte Eintritte
- Anerkennung als Praktikum für viele Ausbildungsberufe
- Bessere Chancen bei sozialen und medizinischen Studiengängen
- Anspruch auf Kindergeld
Wenn Du nach Deinem FSJ oder BFD eine Ausbildung beim ASB starten willst, helfen wir Dir gerne bei der Suche nach dem passenden Platz.
Wie bekomme ich eine Stelle im FSJ?
So startest Du ins FSJ:
- Einstieg: jederzeit möglich
- Alter: 16–25 Jahre
Bewerbung:
- Direkt über unser Bewerberportal bei den aktuellen Stellenanzeigen.
- Keine passende Stelle? Nutze die Möglichkeit zu einer Initiativbewerbung für den entsprechenden Bereich.
Bei Fragen zu Einsatzbereichen, Ablauf oder allgemeinen Infos, stehen unsere Kontaktpersonen jederzeit bereit, melde Dich dazu gern telefonisch.