Aktuelles
Dienstag, 25. Juli 2023
ASB ZÜNDSTOFF mit Bundesjustizministerin a.D. Herta Däubler-Gmelin
Mit Scharfsinn und Humor begeisterte die ehemalige Bundesjustizministerin Professor Dr. Herta Däubler-Gmelin ihr Publikum auf dem 9. ASB Jahresempfang ZÜNDSTOFF in Heilbronn.
Däubler-Gmelin war von 1998 bis 2002 Bundesministerin der Justiz und gehörte von 1972 bis 2009 dem Deutschen Bundestag an. "Es ist uns eine außerordentliche Ehre, Sie heute bei uns begrüßen zu dürfen und wir freuen uns sehr, dass Sie unserer Einladung gefolgt sind", so Guido Rebstock, Vorstandsvorsitzender des ASB Region Heilbronn-Franken. Vor 120 Gästen gab die promovierte Juristin und Honorar-Professorin wertvolle Einblicke über Ursache und Wirkung eines großen Themas: das Gefühl von Unsicherheit.
Däubler-Gmelin richtete den Blick auf die unterschiedlichen Facetten der Gesellschaft und was diese in der heutigen Zeit bewegt. „Im Gespräch mit den Nachbarn bekommt man mit, was die Leute denken und was sie umtreibt.“ So mache sich ein allgemeines und zunehmendes „Gefühl aus Unsicherheit und Widerstand in der Bevölkerung breit“, so Däubler-Gmelin. Themen wie Klimawandel, Migration, Krieg, Technologie, Finanzkrise und Inflation machten deutlich, dass sich etwas ändern muss. „Und da müssen wir alle ran und zwar unter Erhalt unserer demokratischen Strukturen und unserer Industrie!“
Der öffentliche Streit der Ampel-Koalition spiele denjenigen in die Karten, die ohnehin dagegen seien. „Das verstärkt die Abwehrmechanismen gegen die Politik in der Bevölkerung.“ Skandale und Streitereien ließen sich am besten verkaufen, „das wissen auch die Medien und statt für Erklärungen und Transparenz zu sorgen, führen schockierende Überschriften zur Verstärkung von Ängsten und Unsicherheit.“
Dass die Situation trotz allem nicht ausweglos ist, beweist Däubler-Gmelin mit einem Appell an die Gesellschaft: „Jammern ist das Eine, Lösungen finden das Andere!“ Ob durch Partizipation und Austausch in der Lokalpolitik oder im ressourcenschonenden Handeln im Alltag: „Jeder Einzelne kann etwas beitragen für den Erhalt von Demokratie und Industrie.“
„Ich hätte Ihnen gerne noch länger zugehört“, dankte Geschäftsführer Steffen Kübler und sprach damit den rund 120 Gästen aus dem Herzen. „Sie haben uns heute auf eine Reise durch die politische Weltgeschichte genommen und uns dabei viele Perspektiven, Gedanken und auch Aufgaben mit auf den Weg gegeben.“ Däubler-Gmelin, die selbst seit 44 Jahren ASB-Mitglied ist, erhielt im Anschluss an ihre Rede die ASB Ehrennadel in Gold durch Wilhelm Müller, ehemaliger Bundesgeschäftsführer des ASB Deutschland e.V.